Zum Inhalt wechseln
Sachverständiger

IT Sachverständiger Jörg Böhm

  • Startseite
  • Dienstleistungen
    • Telefonanlagen
    • Computer-Edv-Netzwerk-Server-Datensicherung-Drucker
    • Fernsehtechnik / Unterhaltungselektronik
    • Sachverständiger
  • Kontakt
  • Über uns
  • Startseite
  • Dienstleistungen
    • Telefonanlagen
    • Computer-Edv-Netzwerk-Server-Datensicherung-Drucker
    • Fernsehtechnik / Unterhaltungselektronik
    • Sachverständiger
  • Kontakt
  • Über uns

Datenschutzerklärung

  • Startseite
  • Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Jörg Böhm
Elektronikservice und Sachverständiger
79111 Freiburg
Tel. +49 (0)761 443444/443460
Fax +49 (0)761 443476
info@boehm-sv.de

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Website www.joergboehm.de  ist uns ein sehr ernstes Anliegen. Alle Angaben zu Ihrer Person, wie Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Kontonummer, usw. sowie alle Informationen, welche auf Sie zurückgeführt werden können, werden als personenbezogene Daten bezeichnet. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten erheben und wie wir sie verwenden. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von möglichen externen Dienstleistern beachtet werden. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften geschützt. Automatisiert werden personenbezogene Daten auf dieser Webseite nur im technisch notwendigen Umfang erhoben.

Nachfolgend finden Sie Informationen, welche Daten während Ihres Besuchs auf der Website erfasst und wie diese genutzt werden.

Bei Fragen oder Anliegen bezüglich des Datenschutzes wenden Sie sich bitte schriftlich an unseren Datenschutzbeauftragten unter Joerg.Boehm@bdsh.de de oder postalisch unter Jörg Böhm, Hermann-Ehret-Weg 16, 79111Freiburg

Erhebung und Verarbeitung von Daten

Webseiten-Zugriff

Jeder Zugriff auf unsere Website und jeder Abruf einer auf der Website hinterlegten Datei wird protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen Zwecken. Protokolliert werden: Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf und Webbrowser. Nicht gespeichert wird die IP-Adresse des Rechners, von dem die Anfrage abgeschickt wurde. Personenbezogene Nutzerprofile können daher nicht gebildet werden.

Mit der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an uns erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten entsprechend der vorliegenden Datenschutzerklärung einverstanden.

Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten

Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen und für die technische Administration.

Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung – insbesondere Weitergabe von Bestelldaten an Lieferanten – erforderlich ist, dies zu Abrechnungszwecken erforderlich ist, wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie zuvor eingewilligt haben. Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen.

Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist, sprich der Vorgang abgewickelt ist und dem keine gesetzlichen Löschfristen entgegenstehen, oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist. Sollten die Daten nicht gelöscht werden können, werden Sie bis zum Ablauf gesetzlicher Löschfristen für eine weitere Verarbeitung gesperrt.

Cookies

Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen sogenannte Cookies. Ein Cookie ist ein Datenelement, das eine Website an Ihren Browser schickt, um es auf Ihrem System als Kennung zu speichern, die Ihr System identifiziert. Cookies werden häufig nur zur Messung der Nutzung (Anzahl Besucher und Dauer eines Besuchs) und Effektivität (Themen, für die sich der Besucher am meisten interessiert) einer Website und zur Vereinfachung der Navigation oder Nutzung verwendet und sind als solche nicht mit personenbezogenen Daten verknüpft. Sie können aber auch verwendet werden, um die Website-Erfahrung eines bekannten Besuchers zu personalisieren. Hier ist dann ein Nutzerbezug herstellbar, indem Profilinformationen oder Benutzereinstellungen zugeordnet werden. Im Laufe der Zeit liefern diese Informationen wertvolle Einblicke, die uns dabei helfen, die Benutzererfahrung auf einer Website zu verbessern.

Cookies werden in der Regel unterteilt in Sitzungscookies und permanente Cookies. Mit Sitzungscookies können Sie auf effiziente Weise durch die Website navigieren, wobei die Cookies Ihren Weg durch die einzelnen Webseiten protokollieren, damit Sie nicht zur Eingabe von Informationen aufgefordert werden, die Sie bereits kurz zuvor während desselben Besuchs auf der betreffenden Website eingegeben haben. Sitzungscookies werden im temporären Speicher abgelegt und gelöscht, sobald der Web-Browser geschlossen wird. Permanente Cookies dagegen speichern Benutzereinstellungen für den aktuellen Besuch sowie für künftige Besuche der Website. Sie werden auf Ihrer Festplatte gespeichert und sind weiterhin gültig, wenn Sie den Browser erneut starten. Beispielsweise verwenden wir permanente Cookies zum Aufzeichnen Ihrer Sprachauswahl und Ihrer Länderangabe.

Da erforderliche (grundlegendste Funktionen der Web-Seite) und funktionelle (Analyse der Web-Seiten-Nutzung zur Leistungsverbesserung) Cookies Ihnen die Nutzung einiger Funktionen unserer Web-Seite erst ermöglichen, möchten wir Ihnen empfehlen, diese nicht in Ihren Browser-Einstellungen generell zu inaktivieren. Lässt Ihr Browser ein Ausschließen von Cookies von Drittanbietern (sogenannte Marketing-Cookies oder Targeting-Cookies, um Werbung einzublenden und Ihren Weg im Internet zu verfolgen) zu, so ist damit die Funktionalität unserer Web-Seite nicht beeinträchtigt.

Verwendung von Web-Analyse-Programmen

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Google Analytics deaktivieren

Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (wie User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 26 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren maximale Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics

Mit dem Browser-Add-on zur Deaktivierung des Google Analytics-JavaScripts (ga.js, analytics.js, dc.js) können Sie verhindern, dass ihre Daten durch Google Analytics gesammelt und verwendet werden.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

Links zu anderen Webseiten

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärungen der Dritten, auf deren Seite der Link erfolgt.

Wir sind bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation über eine unverschlüsselte E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.

Ihre Rechte – Recht auf informationelle Selbstbestimmung

Sie haben das Recht, zu erfahren, welche Ihrer Daten bei uns gespeichert sind (Auskunftsrecht), und nicht korrekte Daten korrigieren bzw. löschen/sperren zu lassen. Auf schriftliche Anfrage werden wir Sie gern über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Sie erhalten von uns hierzu die entsprechenden Unterlagen in geeigneter Weise. Bitte verstehen Sie, dass wir natürlich auch Sie als Empfänger verifizieren müssen – zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten.

Sie haben das Recht, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung widerspricht, sich an Ihre jeweilig zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu wenden. Im Falle Baden-Württembergs ist dies:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit

Hausanschrift: Königstrasse 10 a, 70173 Stuttgart
Postanschrift:: Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart
Tel.: 0711/615541-0, FAX: 0711/615541-15, 
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

Copyright 2020 © IT Sachverständiger Jörg Böhm

  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}